Die Kultur­stiftung Würselen will die kultu­relle Bildung und Erziehung beleben, die kulturelle Vielfalt fördern, ein Kulturnetzwerk schaffen, Kooperationen ermög­lichen und das kulturelle Erbe der Stadt Würselen – das Kulturachiv – unterstützen. Projekte und Veranstaltungen wie auch eine gezielte Informations- und Öffentlichkeitsarbeit sollen helfen, diese Ziele zu verwirklichen.

Die Stiftung hat ihre Arbeit gerade erst begonnen, die Projekte sind also in der Planung und Entwicklung. Von der Vielzahl der möglichen Projekte werden sicher nicht alle reali­sierbar sein. Voraussetzung für die Realisierung sind sehr oft Kooperations­partner. Und natürlich freuen wir uns über Ihre Projekt­ideen, die wir unterstützen könnten. Wir laden also alle ein, mit uns zusammen die Kultur­stiftung Würselen zu entwickeln und das kultu­relle Leben in Würselen noch spannender zu machen.

Rhenania Würselen – Schriftenreihe Kulturarchiv

Frisch gedruckt liegt jetzt der Band 4 der…

Alte Fotos nicht achtlos wegwerfen!

Im Kulturarchiv Würselen werden auch alte Fotos…

Günter Breuer leitet das Kulturarchiv

Günter Breuer heißt der neue…

Helfen Sie uns bitte bei der Suche

Lehrer Waldemar Fritz war einer der Lehrer in der…

Vor 200 Jahren im Amts-Blatt

Nachdem die Franzosen im Jahre 1814…

Jungenspiel Schweilbach – neue Namen

Wer kann helfen. Um welches…

Ehrenbürger
der Stadt Würselen

Hier finden Sie kurze Biografien der Ehrenbürger…

Schlaglichter „Die Grube Gouley 1599 – 1969“

Die achte Ausgabe des Heimatmagazins…

Es stand im Amts-Blatt vor 200 Jahren

Im Kulturarchiv Würselen sind auch die…

Achim Großmann ausgezeichnet

Ehrenpreis für Achim Großmann Ehrung…

Wer kennt die „Roten Funken Würselen“ ?

Vor dem 2. Weltkrieg bestimmten die Roten Eulen…

Kreuz wieder aufgestellt

Das Kreuz am Haus Ecke Neuhauser-/Klosterstraße…

100 Jahre Frauenwahlrecht – Wer kann helfen?

Auf Vorschlag von Silke Tamm-Kanj…

KULTURARCHIV WÜRSELEN, FRAUENWAHLRECHT

Schlaglichter –
Kaisersruh

Die sechste Ausgabe des Heimatmagazins…

Schlaglichter Heft 6 Kaisersruh

Zigarrenarbeiterin erkannt:
Maria Agnes Kahlen

Ein Foto im Buch "Zigarren & Zigarillos aus…

Königskette restauriert

Die Weidener St. Sebastianus Schützen konnten dem…

Rückschau: Reisen bildet

Wer kennt nicht den Spruch "Reisen bildet" oder…